Paletten Fördern

Paletten Fördern

 

Rollenförderer können im Produktionsprozess aufgrund ihrer unter­schied­lichen Rollendurchmesser, Rollenteilungen und variabler Antriebs­konzepte vielseitig eingesetzt werden: von der Sortierung, Verteilung und Lagerung von Material bis zur Kommissionierung. Die RBS Rollenförderer sind robust, wartungsarm und auch ohne Antrieb als einfache Rollenbahn nutzbar. Darüber hinaus sind sie sehr anpassungsfähig, was das Gewicht der zu transportierenden Ware betrifft.

RBS Rollenförderer

 

 


RBS Rollenförderer sind in der Standardausführung für handelsübliche Paletten mit Gewichten bis 1.500 kg und Geschwindigkeiten bis 0,5 m/s ausgelegt.

Die Systemkomponenten basieren auf speziellen Trägerprofilen aus eloxiertem Aluminium. Durch den modularen Aufbau sind Sonderausführungen für kundenspezifische Paletten und Fördergüter möglich.



Im Rastersystem veränderbaren Rollenabstände und Förderbreiten schaffen Flexibilität für eine individuelle Anpassung. Die niedrige Bauweise des Rollenförderers erlaubt zudem die Montage direkt auf dem Fußboden.

Die Beschickung und Entnahme kann hierdurch wahlweise mit handelsüblichen Hand-Hubwagen, Elektroameise oder Stapler erfolgen. Für die Pufferung von Paletten kommt ein lastunabhängiger Staurollenförderer mit Einzelplatzschaltung zum Einsatz.

Je nach Anwendungsfall werden die RBS Rollenförderer mit einem durchgehenden Kettenantrieb oder einem Antrieb von Rolle zu Rolle ausgeführt. Die Antriebe können je nach Einsatzfall reversierbar oder mit Sanftanlauf ausgestattet werden.

Durch entsprechende Schutzverkleidungen wird die notwendige Sicherheit jederzeit gewährleistet. Eine Vielzahl von Führungsnuten in der Tragwange ermöglicht eine stufenlose Anbringung von elektrischen Befehlsgebern und diversen Anbauteilen mit DIN-Verschraubungen.

Für die Verlegung von Kabeln und Bus-Leitungen kann die Tragwange der Rollenförderer genutzt werden. Kunststoffblenden verschließen diesen Bereich und schützen vor Staub und Beschädigungen.


 

Jede Förderanlage wird erst durch die Zusammenstellung verschiedener Module zu einem durchgängigen Gesamtsystem. Hierzu gehören Module zur Förderung, Sammlung und Verteilung des Förderguts. Weitere Elemente zur Gewährleistung der Sicherheit und für die Durchführung notwendiger Wartungsarbeiten komplettieren die Anlage.

RBS Paletten Module

 

 


Aus jedem RBS Baukasten-Modul werden zusammen mit Rollen- und Kettenförderern komplette, individuell nach Kundenanforderung konzipierte Transportanlagen für den innerbetrieblichen Materialfluss.

Paletten-Drehstationen und Drehtisch-Rollenförderer, auch mit integriertem Kettenumsetzer, ermöglichen bei unterschiedlichen Drehwinkeln das Ein- und Ausschleusen und das Verteilen der Fördergüter auf engstem Raum.



Rollenumsetzern oder Schwenktischrollenförderern schleusen Fördergüter rechtwinklig ein- oder aus. Aufgabehubtische befördern das Fördergut auf vorgegebene Höhen. Module zur bodengleichen Palettenzuführung, Leerpaletten-Speicher, Paletten­vereinzeler und Verschiebewagen komplettieren das RBS Portfolio.

Da nur intakte Paletten einen sicheren Anlagendurchlauf ermöglichen, bietet RBS auch Module zur Palettenkontrolle an. Neben der Überprüfung der maximalen Palettenabmessung und der Palettengeometrie können auch einzelne Kufen einer Palette auf Beschädigungen kontrolliert werden.

RBS Palettenstapler / Palletstacker

Für die Sicherheit sowie Wartung und Instandhaltung sind Überstiege, Wartungsstege und Schutzzäune verfügbar. Je nach Anforderung liefert RBS darüber hinaus auch Palettenumreifer und Palettenwickler zum Einstretchen von Paletten oder anderen Fördergütern. Auch Etikettierer zur Kennzeichnung, Markierung und Codierung von Produkten, sowie Schnelllauftore und Feuerschutzabschlüsse von namhaften Partnerbetrieben werden nach Bedarf integriert.



 

In der internen Logistik müssen Produkt- und Warenströme oft auch über mehrere Ebenen sichergestellt werden. Hier kommen meist Senkrechtförderer für den vertikalen Transport zum Einsatz. Solche Vertikalförderer überwinden beliebige Höhenunterschiede bei verschiedenen Förderebenen oder Gebäudeniveaus


RBS Etagenlifte sorgen für den schnellen und zuverlässigen vertikalen Transport von Paletten in der Intralogistik.

Mit der vorhandenen großen Auswahl an standardisierten Senkrechtförderern können individuelle Aufgabenstellungen bis hin zur Materialbereitstellung in mehreren Gebäudeebenen bewältigt werden.

Die RBS Palettenlifte stehen als 1- bis 4-Säulenausführung zur Verfügung. Dabei können sie freistehend, innerhalb eines Stahlbaus oder auch in einen Mauerschacht eingebaut werden.



Je nach Anforderung werden unterschiedliche Lastaufnahmemittel eingesetzt. Außerdem sind verschiedene geregelte Antriebsmöglichkeiten wählbar. Durch die modulare und robuste Bauweise mit geringem Platzbedarf sorgen diese Palettenlifte für eine hohe Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit im internen Materialfluss.

Alle freistehenden RBS Etagenlifte werden grundsätzlich mit Schutz-Komplettverkleidungen versehen. Alle Zugangsstellen, sowohl bei freistehenden Palettenliften als auch bei den im Aufzugsschacht integrierten Liften, werden in enger Absprache mit den vorhandenen Sicherheitsabteilungen abgesichert. Hierfür stehen verschiedenste automatische Schnelllauftore, Fangvorrichtungen sowie Zutrittskontrollsysteme zur Verfügung.

 

RBS Kettenförderer kommen überall da zum Einsatz, wo Paletten quer oder Gitterboxen transportiert werden müssen.

RBS Kettenförderer

 

 


Die Kettenförderer bestehen aus eloxierten Aluminium­profilen und sind standardmäßig für Transportgüter mit Gewichten bis 1.500 kg und Geschwindigkeiten bis 0,5 m/s ausgelegt.



Für den Transport unterschiedlichster Paletten sind die RBS Kettenförderer auch in mehrsträngigen Ausführungen verfügbar.

Die Abtragung der Duplex-Ketten erfolgt auf profilierten Kunststoffschienen und trägt zu einem geräuscharmen Betrieb bei. Integrierte Kettenspanner sorgen durch die korrekte Spannung für einen geringeren Verschleiß an Ketten und Kettenrädern.

Enge, kugelgelagerte Umlenkungen gewährleisten den Transport von Standardpaletten ohne zusätzliche Stützhilfen beim Übergang der Förderer.

Wie die RBS Rollenförderer sind auch die Kettenförderer durch den modularen Aufbau sehr flexibel an unterschiedlichste Kundenanforderungen anpassbar.



 

Die Entscheidung für das geeignete Palettenfördersystem ist mitver­ant­wortlich für die Qualität, die Wirtschaftlichkeit und die Zuverlässigkeit im innerbetrieblichen Materialfluss, der Intralogistik.

Egal ob horizontale oder vertikale Bewegungen, drehen oder umsetzen, schwenken, kippen, wenden oder stapeln, die RBS Palettenfördertechnik bietet mit ihrem flexiblen Baukastensystem BK 1200 mit unterschiedlichsten Modulen immer die passende Lösung, auch für anspruchsvolle Aufgabenstellungen.

Rollenförderer

Paletten Rollenförderer der RBS Förderanlagen GmbH

Für alle Ihre Aufgaben das passende Modul.

Die von RBS gebauten Rollenförderer werden je nach Anwendungsfall mit durchgehendem Ketten­antrieb oder mit Antrieb von Rolle zu Rolle ausgeführt.

... Rollenförderer >>>

Kettenförderer

Paletten Kettenförderer der RBS Förderanlagen GmbH

Mehrsträngige Varianten für unterschiedlichste Paletten.

Um die Vielzahl von unterschiedlichsten Paletten befördern zu können sind die Ketten­förderer in zwei- oder mehr­strängiger Ausführung lieferbar.

... Kettenförderer >>>

Module

Palettenmodule der RBS Förderanlagen GmbH

Flexible und zuerlässige Schnittstellen für Ihre Anlage.

Drehen, Schwenken, Umsetzen ...
Jede Förderanlage wird erst durch die Zu­sammen­stellung der ge­eigne­ten Modulen aus dem RBS-Bau­kasten­system zu einer Gesam­tanlage.

... Förderer Module >>>

Etagenlift

Paletten Etagenlift der RBS Förderanlagen GmbH

Auf- und Ab.
RBS Lifte
- schnell,
- zuverlässig,
- standardisiert.

Der vertikale Transport ist auch in der Paletten­förder­technik unum­gänglich. Als Hersteller verfügt RBS über eine große Auswahl an standardisierten Senk­recht­­förderern.

 ... Etagenlifte >>>